
Zahntechnik
Aktuelles Archiv 2019-2023
der Gesellenausschuss  16.01.2021
 Das Neue Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf Benrath ist seit Sommer 2018 auf.
Bilder und Eindrücke von der Eröffnungsfeier von der Albrecht - Dürer-Berufskollegs
Die Begrüßung wurde durch den Schulleiter Jochen Schriever  vorgenommen. Weiterer Festredner waren  unter anderem Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, und Andreas Schmitz, Präsident der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Thomas Geisel.
Gregor Markus Menschik
Freier Journalist
Veröffentlicht am 10.01.2019








Das neue Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Benrath ist offiziell eröffnet: Mit einer Feierstunde wurde das 69-Millionen-Euro-Gebäude seiner Bestimmung übergeben.
  Die Gesellenprüfung Winter 2019/2020Â

Die schriftliche Gesellenprüfung hat das erste mal in der HWK Düsseldorf stattgefunden .    Es haben 57 Prüflinge die schriftliche Prüfung am  29.10.2019 abgelegt.

Zahntechniker werden - Ausbildung zum Zahntechniker - Das musst du VORHER wissen!
 Zukunft Zahntechnik
 „Gelingt es den Zahntechnikern ihre fachliche Expertise weiter zu kultivieren, ihre Fachkompetenz als Chance zu begreifen und sich geschickt zu positionieren, wird zahntechnisches Fachwissen und -können gefragt sein, wie selten zuvor.“
​
Handwerk hat goldenen Boden
Im heutigen Sprachgebrauch drückt dieses Sprichwort aus, dass sich im Handwerk gutes Geld verdienen lässt. Der genaue Ursprung ist jedoch nicht genau zurückzuverfolgen. Eine Möglichkeit ist, dass es vom mittelalterlichen Spruch "Handwerk hat goldenen Boden, sprach der Weber, da schien ihm die Sonne in den leeren Brotbeutel " kommt. Der Spruch war eine ironische Anspielung auf die Armut kleiner Handwerksmeister.
der Gesellenausschuss  11.11.2021

Hier Einblicke in die Vollversammlung der HWK Düsseldorf
HerbstvollversammlungÂ
am 11. November 2021, 14.30 Uhr
Eröffnung und Lagebericht durch den Kammerpräsidenten
Ein Bericht von Gregor Menschik
Freier Journalist
Gesellenausschuss Vorsitzender Regierungsbezirk Düsseldorf ZahntechnikÂ
Gewähltes Mitglied der Vollversammlung der HWK Düsseldorf für das Gesundheitshandwerk

​
Insgesamt 24 Tagesordnungspunkte.Â
1.Eröffnung und Lagebericht durch den Kammerpräsidenten
2.Genehmigung des Protokolls über die Sommervollversammlung vom 24. Juni 2021
3.Geschäftsbericht des Hauptgeschäftsführers für das Jahr 2021
4.Bericht des Arbeitnehmervizepräsidenten
5.Bericht des Vorsitzenden des Gewerbeförderungs-und Innovationsausschusses
6.Bericht des Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses
7.Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 1./3./4./5.und 6.
8.Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2020 der HWK Düsseldorf
9.Genehmigung von Titelüberschreitungen im Rechnungsjahr 2020 und die Abnahme der Jahresrechnung 2020 der HWK Düsseldorf
10.Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung
11.Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Haushaltsplanes 2022, die Beschlussfassung über die Rücklagenbildung und die Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages für das Haushaltsjahr 2022
12.Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung einer unabhängigen Stelle zur Prüfung der Jahresrechnung 2021 gemäß §§ 105 Abs.2,Nr.10,106 Abs.1,Nr.7 HwO und §§9 Abs.1, Nr.7 und 44 Abs.3 der Satzung der HWK Düsseldorf
13.Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungsordnung (HKRO) für Kreishandwerkerschaften und Innungen im Bezirk der HWK Düsseldorf
14.Beratung und Beschlussfassung über das verkehrspolitische Positionspapier: "Für eine nachhaltige und handwerksgerechte Verkehrspolitik!"
15.Beratung und Beschlussfassung von Änderungen der §§2 Abs.1 sowie 12 abs.5a) der Gesellen- und Umschulungsprüfungsordnung für den Bezirk der HWK Düsseldorf sowie der Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung für den Bezirk der HWK Düsseldorf
16.Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur "Fachwirt für Gebäudemanagement / Fachwirtin für Gebäudemanagement (HWK)"
17.Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung von Prüfungsausschüssen ( 17.1, 17.2, 17.3, 17.4, 17.5 )
18.Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung kammereigener Fortbildungsprüfungsausschüsse sowie Wahl und Berufung der Ausschussmitglieder
19.Beratung und Beschlussfassung über die Nach- und Umberufungen von Ausschussmitgliedern in kammereigenen Fortbildungsprüfungsausschüssen
20.Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. zur Verlegung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Ausbildungsberuf Holz- und Bautenschützen/in  vom Standort Krefeld zum Standort Wesel
21.Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Kreis Viersen zur Verlegung des ÜLU Standortes
22.Beratung und Beschlussfassung von überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen im Ausbildungsberuf (22.1 , 22.2, 22.3)
23.Verleihung des Georg-Schulhoff-Preises an Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
24.Verschiedenes
​


Verleihung des Georg-Schulhoff-Preises an Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Eine inspirierende Rede - wenn alle Politiker so wären...
Als gewähltes Mitglied der Vollversammlung der HWK Düsseldorf werde ich immer wieder gefragt, was  in einer Vollversammlung passiert. Hiermit  möchte ich euch einen Überblick geben.


Wir Zahntechniker sind solidarisch und setzen ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine und sagen
!!! NEIN ZUM KRIEG !!!
Gesellenausschuss Vorsitzender Regierungsbezirk Düsseldorf ZahntechnikÂ
Gewähltes Mitglied der Vollversammlung der HWK Düsseldorf für das Gesundheitshandwerk

der Gesellenausschuss 27.02.2022Â

Gregor MarkusMenschik
Freier Journalist
Friedenszeichen  hier
Nur Gemeinsam sind wir stark
Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft.

Wir sind sehr stolz auf die Kinder aus Monheim am Rhein
Sie haben selbst eine Eigeninitiative gezeigt und sammeln Spenden für die Kinder aus UkraineÂ
Jeder der 1,- Euro spendet, bekommt eine Tüte frischen Popcorn.
​
!!! NEIN ZUM KRIEG !!!

Nur Gemeinsam sind wir stark
Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft.




Wir sagen Danke und sind sehr stolz auf Euch für das Zeichen der Solidarität :-)
Samstag 05.03.2022  Kirchstraße 29
Sontag 06.03.2022 Kirchstraße 29
Wir wahren für euch UnterwegsÂ
73. Meisterfeier 2022 HWK

Nur Gemeinsam sind wir stark
Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft.

Auf YouTube direkt in 4K
Steuerfreier Tankgutschein für Mitarbeiter 2023

Nur Gemeinsam sind wir stark
Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft.
Jeder Arbeitgeber freut sich über loyale Mitarbeitende. Tankgutscheine die freiwillig zusätzlich zum monatlichen Gehalt überreicht werden, sind eine hervorragende Möglichkeit, die Unternehmensbindung des Arbeitnehmers zu verbessern und die Motivation zu fördern.
Der Gesetzgeber hat den Monatlichen Betrag von 44,- Euro auf 50,- Euro erhöht.
Welche Vorteile hat ein Tankgutschein für Mitarbeiter & Unternehmen?
Für Arbeitnehmer ist es immer erfreulich, wenn eine gute Arbeitsleistung honoriert wird. Auch für Arbeitgeber bitten Tankgutscheine als Lohnnebenleistung einige Vorteile:
Vorteil für Arbeitgeber
+ Kosten können steuerlich geltend gemacht werden
+ Keine Lohnnebenkosten
+Stärkt Loyalität, Unternehmensbindung & Motivation
+Erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber beim RecruitingÂ
​
Ps. Sie sind Arbeitnehmer und bekommen noch keinen... dann schnell fragen, warum nicht, ist die Leistung die sie täglich für das Unternehmen bringen nicht gut genug!
​
​
Gregor Markus Menschik
Veröffentlicht am 12.11.2023
Freier Journalist
Das turbulente Jahr geht zu Ende.
Wir wünschen euchÂ
Frohe Weihnachten.

Nur Gemeinsam sind wir stark
Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft.

Auf YouTube direkt in 4K

Jetzt herunterladen, ausdrucken und dem
Arbeitgeber freundlich auf demÂ
Schreibtisch legen ;-)
Gregor Markus Menschik
Freier Journalist
​
Wichtig!
Drucker Einstelen auf A4 Hochformat, Fotogröße auf "20,3 x 25,4 cm"  und nicht auf "Ganze Seite" lassen.
Viel Erfolg ;-)
2019-2023