Der Meister/die Meisterin
Um selbständig ein eigenes Labor zu führen, wird ein Meisterbrief verlangt. Die Ausbildung zum Meister, zum Beispiel in der Zahntechnik Meisterschule, erfolgt in vier Teilen: Praxis, Theorie, Betriebswirtschaft und eine Ausbildung um auszubilden.
In der Meisterschule lernen Sie alles, was Sie für eine Karriere als erfolgreiche/r Unternehmer/in oder Führungskraft im Zahntechniker-Handwerk benötigen.
Fach- oder Betriebswirt (HWK)

Studium der Dental Technologie an der Hochschule
Das Ziel des Masterstudienganges "Angewandte Werkstoffwissenschaften" , Fachrichtung Dental Technologie ist es, Werkstoff - Expertinnen und Experten auszubilden. Darin enthalten sind die wesentlichen Bestandteile des Ingenieursstudiums sowie praktische Inhalte für Zahntechnik. Der Abschluss des Masters berechtigt zur Promotion. Zudem können sich Absolventen im Zahntechniker - Handwerk selbstständig machen.




Nach der Ausbildung ?
" Möglichkeiten "
Diese Zusatzqualifikation schlägt die Brücke zwischen den technischen Abläufen des Handwerksberufs und dem Kaufmännischen Management eines Zahntechnik Betriebs. Gerade in größeren Betrieben sind Spezialisten mit betriebswirtschaftlichen Zusatzkenntnissen gefragt. Immer Größere Bedeutung gewinnen außerdem Kenntnisse über die IT - gesteuerte Herstellung von Zahnersatz (CAD/CAM).
Ps.: Die Albrecht-Dürer-Schule(ADS) ist Momentan das einzige Berufskolleg in Düsseldorf, welches diese Zusatzqualifikation Ausbildungsbegleitend bietet.
Voraussetzung ( allgemeine Hochschul-bzw. Fachhochschulreife ) .
Kontakt
Albrecht-Dürer-Schule, Berufskolleg der Stadt Düsseldorf
Paulsmühlenstraße 1, 40597 Düsseldorf
Betriebsassistent/-in im Handwerk
Inan Arslan, Koordination
inan.arslan[at]schule.duesseldorf.de


"Für eine bessere Lesbarkeit kann es sein, dass nur eine Geschlechtsform verwendet wird, obwohl alle Geschlechter gemeint sind."